Die Vienna Biennale 2015 zielt darauf ab, mit kreativen Ideen und künstlerischen Projekten zur Verbesserung der Welt beizutragen. Ihre spartenübergreifende, interdisziplinäre Ausrichtung und ihre Verklammerung von Kunstanspruch und Kreativwirtschaft eröffnen …
weiterlesen
MAK / Demonstratoren, Tours
departure-Tour 1
2051: Smart Life in the City
ExpertInnenführung zu den Demonstratoren (2, 6, 10) in der Stadt: Die Bank, Die Straße und Der Freiraum mit Elisabeth Noever-Ginthör, Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure und Harald Gruendl, Kurator der Ausstellung und Co-Partner, EOOS und Institutsvorstand, IDRV – Institute of Design Research Vienna, in Anwesenheit der AkteurInnen.
ExpertInnenführung zu den Demonstratoren in der Stadt: die Bank, die Straße und der Freiraum mit Elisabeth Noever-Ginthör, Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure und Harald Gruendl, Kurator der Ausstellung und Co-Partner, EOOS und Institutsvorstand, IDRV – Institute of Design Research Vienna, in Anwesenheit der AkteurInnen.
Die Exkursion in die Stadt der Zukunft geht den Fragen nach: Wenn Geld für das Gemeinwohl arbeitet, worin investieren wir dann? Was wäre, wenn die Stadt der Zukunft keine Straßen mehr hätte? Wo und wie würden wir uns bewegen und begegnen? Was wäre, wenn der öffentliche Raum dazu diente, unsere Ernährungssouveränität zurückzugewinnen?
Treffpunkt: MAK-Säulenhalle
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldung unter weiterlesen / auf Karte zeigen
AIL / Performances
Amy Spiers, Catherine Ryan: Ordering the Public
Performing Public Art
Eine Gruppe bezahlter Sicherheitskräfte patrouilliert während des Performing Public Art Festivals in verschiedenen Gegenden Wiens.
Eine Gruppe bezahlter Sicherheitskräfte patrouilliert während des Performing Public Art Festivals in verschiedenen Gegenden Wiens. Zu willkürlich festgelegten Zeiten ist plötzlich eine bestimmte Verhaltensweise an einem Ort nicht mehr „tolerierbar“. Die Verhaltensweisen sind einfach und harmlos, zum Beispiel laut zu sprechen, zu telefonieren, bestimmte Areale zu betreten, die Hände in die Taschen zu stecken, sich zu setzen oder bestimmte Kleidungsstücke zu tragen. Aufgabe der Sicherheitsleute ist es, die jeweiligen PassantInnen aufzufordern, die gerade „unangemessene“ Verhaltensweise einzustellen. Ordering the Public gehört zu einer Serie von Interventionen, mit denen Spiers und Ryan in das Sichtbare und Erlaubte im öffentlichen Raum eingreifen.
Treffpunkt: AIL
Orte: Mariahilfer Straße, Praterstern und an anderen belebten Orten in Wien
MAK / Workshops
Workshop zu Mobile Reporting
2051: Smart Life in the City. Stadtradio Orange
Workshop zu Mobile Reporting - das Smartphone ist ein Radiostudio in deiner Tasche. Eine Kooperation von MAK und Radio ORANGE 94.0
Workshop zu Mobile Reporting - das Smartphone ist ein Radiostudio in deiner Tasche. Eine Kooperation von MAK und Radio ORANGE 94.0
Bitte Smartphone oder Tablet (für Android oder iOS) mitnehmen.
Anmeldung bis 2.7.2015 unter weiterlesen / auf Karte zeigen
MAK / Talks, Vienna Biennale Nites
Vienna Biennale Nite powered by Pecha Kucha
2051: Smart Life in the City
Kurzpräsentationen der Demonstratoren und "Changemaker"
Powered by Pecha-Kucha
MAK-Säulenhalle
Die Bank / Demonstratoren
Projekt Bank für Gemeinwohl
2051: Smart Life in the City / Die Bank (Demonstrator #2)
Demokratisierung des Geldes: In welches Projekt würdest du investieren? Gib deinem Geld ein Mascherl!
Keine Anmeldung erforderlich
Kreative Leitung: Projekt Bank für Gemeinwohl
Projektteam: Marko Spegel-Grünberger, Christine Tschütscher, Bernhard Wieser
Mit freundlicher Unterstützung von DKIA – Nora Dibowski & Simon Laburda, Psychosoziales Zentrum Schiltern
Der Freiraum / Demonstratoren, Workshops
Die mobile Marktküche von Samstag
2051: Smart Life in the City. Der Freiraum (Demonstrator #10)
Eine mobile Marktküche, gemeinsam entwickelt mit fasch&fuchs.architekten, dient als temporäres Forschungslabor für urbane Freiräume. Das gemeinsame Ernten, Zubereiten, Kochen und Essen von vegetarischer Kost schafft einen Umschlagplatz für Geschichten, Erzählungen und Lebensentwürfe einer diversifizierten Gesellschaft mit heterogenen Glaubenspraktiken und Weltanschauungen.
Kreative Leitung: Samstag (Nadia Prauhart, Tamara Schwarzmayr)
Projektteam: Elisabeth Ettmann, fasch&fuchs.architekten, Frank Hagen, Wolfgang Hametner, Maria Raso.
Mit freundlicher Unterstützung von Aquarex GmbH, MA 59/Marktamt, Pego Natura S.L., RIESS KELOmat GmbH, Spar Österreichische Warenhandels AG, SimplyLeaf
Mehr Informationen unter www.samstaginderstadt.at
MAK / Performances
Filmprogramm
Mapping Bucharest: Art, Memory, and Revolution 1916-2016
Out of the Present Out of the Present
Andrei Ujică
1995, Film, 1:36 Std.
Andrei Ujică
1995, Film, 1:36 Std.
© Andrei Ujică
Videogramme einer Revolution
Harun Farocki & Andrei Ujicǎ
1992, 1:47 Std.
The Estate of Harun Farocki
Courtesy of Galerie Thaddaeus Ropac, Paris/Salzburg
MAK-Vortragssaal
Jeden Donnerstag (18.6.– 24.9.2015)
Sponsors
Die Straße / Demonstratoren
future.lab, TU Wien. "über"
2051: Smart Life in the City. Die Straße (Demonstrator #6)
Das Projekt über versucht sich an all dem, was über den Straßen unerreichbar bleibt. Mit einem Flechtwerk aus Seilen wird einen erlebbarer Raum geschaffen, den wir mittels unserer Vorstellungskraft begehen können.
Ganztägig
Künstlergasse, 1150 Wien
Kreative Leitung: future.lab, Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien Projektteam: Martin Berger, Aglaja Bitzinger, Alexander Diem, Lisa Gallian, Bianca Gamser, Juraj Haris, Charlotte Heller, Dmytro Isaiev, Michael Leiner, Sarah Leuchtenmüller, Isabella Klebinger, Birgit Miksch, Mathias Mitteregger, Vanessa-Maria Müller, Eva-Maria Petrakakis, Julia Puchegger, Michael Rieper, Daniela Röggla, Marlene Rutzendorfer, Rudolf Scheuvens, Emanuela Semlitsch, Denizhan Sezer, Ekaterina Timina, Bianca Zulus
Mit freundlicher Unterstützung von Gebietsbetreuung Stadterneuerung: GB*6/14/15, GB*7/8/16 und GB*10